Aufzucht der Welpen

 

Bio Sensor Programm

entwickelt für die Hundezucht von Arbeitshunden für das Militär und die Polizei durch Dr. Carmen L.Battaglia und Jerry Hope. Im Deutschen wird es Neurologische Frühstimulation genannt.

Um das Nervensystem optimal zu beeinflussen machen wir vom 3.-16. Lebenstag täglich 5 verschiedene Übungen mit den Welpen. Folgende positive Auswirkungen hat das Programm:

  • verbesserte Herzfrequenz und stärkere Herzschläge
  • stärkere Nebennieren
  • erhöhte Stresstoleranz
  • bessere Widerstandskraft gegenüber Krankheiten

Folgendes Übungen werden durchgeführt:

  • Taktile Stimulation
  • Aufrechte Kopfhaltung
  • Kopf nach unten
  • Rückenlage
  • Thermostimulation

Pflege und Überwachung Gewichtszunahme

Die Welpen haben bereits erstaunlich langen Krallen bei der Geburt. Um beim Milchtritt das Gesäuge der Mutterhündin nicht zu verletzen und damit keine Mastitis zu provozieren, schneiden wir ab der 1. Woche die Krallen in regelmäßigen Abständen - etwas, was später im Leben auch gemacht werden muss.

Zu den täglichen Routinen am Anfang gehört auch das Wiegen, damit wir alle Welpen gut im Blick behalten und keiner zu kurz kommt. Dieses wird natürlich notiert. Den Rest überlassen wir aber auch vertrauensvoll unserer Vio - Ruhe und viel Staunen sind ebenso an der Tagesordnung...

Damit wir und ihr die Welpen unterscheiden können, bekommen sie von Anfang an Kennzeichenbänder in unterschiedlichen Farben - später werden diese durch Halsbänder ersetzt, so dass sich die Kleinen von Anfang an daran gewöhnen, welche zu tragen.

Entwurmen, Zufüttern, mehr Platz

Unsere Welpen werden mit ca. 14 Tagen entwurmt. 3 Tage am Stück bekommen sie eine Wurmkur. Das Ganze wird alle 2 Wochen wiederholt, insgesamt 3 mal im Laufe der 8 Wochen Aufzucht. Würmer sind neben Infektionen die häufigste Ursache für das Versterben von Welpen.

Ab der 3.- 4. Woche fangen wir an, den Welpen Brei aus hochwertigem Futter anzubieten und damit auch die Mutterhündin zu entlasten. Wir bevorzugen im weiteren Verlauf eine Fütterung aus Einzelnäpfen, um Fressneid und Rivalität, sowie Schlingen zu vermeiden. Streß beim Fressen tut keinem Hund gut!

Die Welpen brauchen mit ca. 3 Wochen mehr Platz. Sie wollen spielen und die Welt erkunden. Daher erweitern wir den Auslauf nach und nach, das gesamte Welpenzimmer darf nun erkundet werden und später kommt noch der Flur dazu.

Ab der 4. Woche geht es spätestens an die frische Luft und in die "Welpen-Außenanlage" im Hof.

Reize, Alltag, Besuche

Um mit möglichst vielen Reizen und verschiedenen Menschen und auch Tieren in Kontakt gekommen zu sein, nehmen die Welpen ab der 4. Lebenswoche zusehens am Alltag teil. Ab da werden auch Besucher empfangen - groß und klein, alt und jung, laut und leise.

Alltagsgeräusche wie Staubsauger, Wasch- und Spülmaschine oder auch Küchengeräte bekommen unsere Welpen von Anfang an mit - natürlich mit Rücksicht auf ihr Lebensalter dosiert.

Mit ca. 5 Wochen beginnen wir mit dem Konditionieren auf Trüffel. So wachsen die Welpen direkt mit dem Geruch auf und wissen, dass es was tolles ist. Als Belohnung gibt es Leberwurst.

Ab der 7. Woche machen wir kleine Ausflüge mit unseren Welpen, zum Beispiel in den Wald und an einen Bach in der Nähe, um sie mit unterschiedlichen neuen Umgebungen vertraut zu machen. Dazu werden wir auch das Auto fahren üben.

Für das Impfen und Chippen geht es ja in der 8. Lebenswoche zum Tierarzt - den Weg dorthin und ein erstes positives Erlebnis ohne picksen und stechen machen wir auch im Vorfeld.

Wenn die Welpen geimpft sind, geht es mit dem ganzen Rudel in eine kleine Stadt in der Nähe. Das ist sehr eindrucksvoll, aber in der Gruppe gut zu verarbeiten.

Scheren

Ab der 6. Woche machen wir die Welpen mit der Schermaschine vertraut. Hierfür legen wir die Maschine ohne Scherkopf in den Welpenauslauf und lassen sie erstmal einfach nur laufen, um an das Geräusch zu gewöhnen. Im zweiten Schritt einige Tage später und mit Wiederholungen legen wir die Schermaschine an jeden Welpen, so lernen sie schon früh die Vibration und das Prozedere kennen.

In der 8. Woche, kurz vor dem Auszug, werden die Welpen das 1. Mal geschoren und kommen schick gestylt in ihre neuen Zuhause. Ich mache gerne einige Wochen später nochmal Termine zum 2. dann gemeinsamen Scheren aus!

Impfen und Chippen

In der 8. Woche werden unsere Welpen vom Tierarzt geimpft und gechippt. Nun sind sie fast schon Abreise bereit und hoffentlich gut für ihr zukünftiges Leben vorbereitet.

Wurfabnahme

Nachdem wir beim Tierarzt waren, kommt der Zuchtwart ins Haus. Der Zuchtwart kontrolliert die Aufzuchtbedingungen, sowie die einzelnen Welpen und ihre Gesundheit.

Das Ganze nennt sich Wurfabnahme. Auf Grundlage der Wurfabnahme werden später die Ahnentafeln des LRWD e.V./ VDH ausgestellt.

Erstelle deine eigene Website mit Webador